Accéder au contenu principal

Bild: © Heiner - stock.adobe.com

Mitgliederversammlung 2022

Wir laden alle Mitglieder von Aqua Viva herzlich zur Mitgliederversammlung 2022 ein. Die Veranstaltung findet in der Gemeinde Rottenschwil an der Reuss statt. Unser Programm startet mit einer öffentlichen Exkursion zu den Revitalisierungen an der Reuss. Anschliessend findet die Mitgliederversammlung mit Apéro statt. 

von Salome Steiner

Als Standort für die Mitgliederversammlung 2022 hat Aqua Viva die Reussebene im Aargau gewählt. Die Gegend rund um die Gemeinde Rottenschwil begeistert mit ihrer ökologischen Vielfalt. So findet man hier zum Beispiel die Europäische Sumpfschildkröte (Emys orbicularis), die einzige Schildkröte mit einem natürlichem Vorkommen in der Schweiz. Zu Bestaunen gibt es auch wertvolle Revitalisierungsprojekte, welche die Stiftung Reusstal und der Kanton Aargau hier umgesetzt haben.

Neues Leben hinter dem Reussdamm

Wir starten die Mitgliederversammlung mit einer Exkursion in das Gebiet "Stille Reuss" und "Giriz". Der Stiftung Reusstal und dem Kanton Aargau ist es dort gelungen, trotz einem Damm rund um die Reuss neue Lebensräume zu schaffen. Bei unserem Streifzug besuchen wir auch die «Kleine Reuss», welche wieder frei fliesst und das Gebiet Studweid, wo auf einem ehemaligen Acker wieder Flachmoorvegetation wächst.

Neues Leben hinter dem Reussdamm: Das Gebiet "Stille Reuss". Bild: © Josef Fischer / Stiftung Reusstal

Programm

13.25 Uhr: Treffpunkt beim Parkplatz südlich der Bushaltestelle «Rottenschwil, Hecht». Exkursion "Die Ruhige" durch die Gebiete Giriz und Stille Reuss.

17.00 Uhr: Start der Mitgliederversammlung, Schützenhaus Hermetschwil-Staffeln 

18.30 Uhr: Apéro beim Schützenhaus

Anmeldung

Anmeldungen bis zum 11. Mai 2022 mit der per Post versendeten Karte, per Mail an info@aquaviva.ch oder auf unserer Website unter www.aquaviva.ch/wasserleben

Mehr Gewässernews

Gewässer des Jahres 2025 – das Porchabella-Gletschervorfeld

Aqua Viva zeichnet die wilde, artenreiche und dynamische Gewässerlandschaft des Porchabella-Gletschervorfelds als Gewässer des Jahres 2025 aus. Damit zeigen wir, wie wertvoll diese jungen Lebensräume sind und warum sie unseren Schutz verdienen.

Weltweiter Aktionstag für Flüsse am 14. März

In der Schweiz gibt es über 170 000 Querbauwerke, die Flüsse zerschneiden und die natürliche Wanderung von Fischen verhindern. Anlässlich des 28. Internationalen Aktionstags für Flüsse am 14. März fordert Aqua Viva eine konsequente Umsetzung von Massnahmen zur Wiederherstellung freifliessender Gewässer.

Gesprächsangebot zur Trift-Beschwerde

Seit Aqua Viva sich für eine ungeschmälerte Erhaltung der Trift eingesetzt hat, haben sich die Verhältnisse geändert, besonders hinsichtlich einer Schmälerung des Verbandsbeschwerderechts und der Ausgleichsmassnahmen. Deren Erhalt nach heutigem Recht bei allen Projekten ist für die Gewässer enorm wichtig. Aqua Viva ist deshalb bereit, sich beim Trift-Kraftwerk zu bewegen.

Wasserkraftnutzung 2024 auf Rekordhoch

Die Schweizer Gewässer lieferten 2024 48,3 TWh Strom. Ein neuer Rekord und netto fast 20 Prozent über dem gesetzten Ausbauziel für die Wasserkraftnutzung bis 2035. Überschüsse werden ins Ausland exportiert, auch in den Wintermonaten. Trotzdem will der Bund die Wasserkraftproduktion auch in bisher unberührten Berglandschaften weiter ausbauen.