Accéder au contenu principal

Bild: © Pilipph Sicher

Der Lachs-Erlebnistag für Schulen

Der Lachs legt in seinem Leben tausende Kilometer zurück und ist bei uns seit 60 Jahren ausgestorben. Doch was sind die Gründe für sein Verschwinden? Was können wir tun, damit er wieder in die Schweiz zurückkehrt? An einem Erlebnistag von Aqua Viva und WWF gehen Schüler:innen diesen Fragen nach. Sie erleben hautnah, was ein natürliches Gewässer auszeichnet.

von Christian Felber

Viele Schüler:innen waren schon an einem Bach in ihrer Gemeinde. Einige kennen sogar die Fische, die darin leben. Doch wenige wissen, dass in diesen Bächen unter besseren Bedingungen sogar ein Lachs laichen könnte. Genau dafür hat Aqua Viva im Rahmen der Projekte «Fluss frei!» und «Lachs Comeback» (WWF Schweiz) das Lernmodul «Fluss frei! – Der Lachs wandert» entwickelt. Dieses bietet während einem Tag am lokalen Gewässer Einsichten in die faszinierende Welt der Wanderfische.

Alle Fische müssen wandern

Nicht nur der Lachs sondern nahezu alle Fische wandern zur Nahrungssuche, Erholung oder Fortpflanzung. Die Wanderungen von Egli, Karpfen und Hecht sind zwar nicht so lang, aber trotzdem unverzichtbar für das Fortbestehen dieser Fischarten. Im Rahmen des Lachs-Erlebnistages erfahren die Schüler:innen, wieso Fische hindernisfreie und vernetzte Fliessgewässer brauchen.

Den eigenen Bach beurteilen

Während seines abwechslungsreichen Lebens sucht der Lachs eine Vielzahl natürlicher Lebensräume auf. Die Schüler:innen beurteilen im Rahmen des Erlebnistages ihren eigenen Bach als mögliches Lachs-Gewässer. Könnte der Lachs hierhin aufsteigen oder ist der Weg mit Schwellen versperrt? Wie sieht es mit dem Nahrungsangebot aus? Wenn die Kinder und Jugendlichen beispielweise Steinfliegenlarven entdecken, ist das ein gutes Zeichen für die zukünftige Nahrungsversorgung der Lachse.

Der Lachs kommt auch an Ihre Schule

Ein Erlebnistag zum Thema «Fluss frei! – Der Lachs wandert» bietet Schüler:innen einzigartige und konkrete Lernerlebnisse an einem lokalen Gewässer. 

Ihr Kontakt

Christian Felber

Christian Felber

Projektleiter Erlebnis & Bildung

+41 52 625 26 51 

Mehr Gewässernews

Gewässer des Jahres 2025 – das Porchabella-Gletschervorfeld

Aqua Viva zeichnet die wilde, artenreiche und dynamische Gewässerlandschaft des Porchabella-Gletschervorfelds als Gewässer des Jahres 2025 aus. Damit zeigen wir, wie wertvoll diese jungen Lebensräume sind und warum sie unseren Schutz verdienen.

Weltweiter Aktionstag für Flüsse am 14. März

In der Schweiz gibt es über 170 000 Querbauwerke, die Flüsse zerschneiden und die natürliche Wanderung von Fischen verhindern. Anlässlich des 28. Internationalen Aktionstags für Flüsse am 14. März fordert Aqua Viva eine konsequente Umsetzung von Massnahmen zur Wiederherstellung freifliessender Gewässer.

Gesprächsangebot zur Trift-Beschwerde

Seit Aqua Viva sich für eine ungeschmälerte Erhaltung der Trift eingesetzt hat, haben sich die Verhältnisse geändert, besonders hinsichtlich einer Schmälerung des Verbandsbeschwerderechts und der Ausgleichsmassnahmen. Deren Erhalt nach heutigem Recht bei allen Projekten ist für die Gewässer enorm wichtig. Aqua Viva ist deshalb bereit, sich beim Trift-Kraftwerk zu bewegen.