Accéder au contenu principal

Bild: © Heiner - stock.adobe.com

17. August 2023

Landschaftsinitiative: Spannende Schlussetappe des Gegenvorschlags

Die Landschaftsinitiative setzt sich dafür ein, die Verbauung des Kulturlandes zu stoppen, um Landschaft, Natur und Böden zu schützen. Die vielversprechende Teilrevision des Raumplanungsgesetzes, über welche der Nationalrat bereits beraten hat, könnte indirekter Gegenvorschlag werden.


«Auen sind prägendes Landschaftselement und Biodiversitätshotspot. Aufgrund der intensiven Landnutzung sind jedoch seit 1850 über 90 Prozent der Auen verschwunden. Wollen wir die letzten zehn Prozent nicht auch noch verlieren, müssen wir den Flächenfrass ausserhalb der Bauzonen endlich stoppen

Martina Munz, Präsidentin Aqua Viva

Die Landschaftsinitiative will das überbordende Bauen ausserhalb der Bauzonen stoppen. In den letzten vier Jahren, seit der Lancierung der Initiative, verzeichnet die Bundesstatistik 23'000 neue Gebäude ausserhalb des Baugebiets! Die Initiative hilft, unsere schönsten Landschaften und die Biodiversität zu schützen und die besten Landwirtschaftsböden zu erhalten. Zum Thema «Bauen ausserhalb der Bauzone» hat der Nationalrat im Juni 2023 die Revision des Raumplanungsgesetzes (RPG2) mit einigen guten Vorschlägen verabschiedet. Nun liegt der Ball beim Ständerat, um mit der Bereinigung der letzten Differenzen im Gesetz zu entscheiden, ob das RPG2 als valabler indirekter Gegenvorschlag zur Initiative gelten kann.

Aqua Viva unterstützt die Landschaftsinitiative, um den Schutz von ans Wasser gebundenen Lebensräumen und Arten zu stärken.

Mehr Gewässernews

Gewässer des Jahres 2025 – das Porchabella-Gletschervorfeld

Aqua Viva zeichnet die wilde, artenreiche und dynamische Gewässerlandschaft des Porchabella-Gletschervorfelds als Gewässer des Jahres 2025 aus. Damit zeigen wir, wie wertvoll diese jungen Lebensräume sind und warum sie unseren Schutz verdienen.

Weltweiter Aktionstag für Flüsse am 14. März

In der Schweiz gibt es über 170 000 Querbauwerke, die Flüsse zerschneiden und die natürliche Wanderung von Fischen verhindern. Anlässlich des 28. Internationalen Aktionstags für Flüsse am 14. März fordert Aqua Viva eine konsequente Umsetzung von Massnahmen zur Wiederherstellung freifliessender Gewässer.

Gesprächsangebot zur Trift-Beschwerde

Seit Aqua Viva sich für eine ungeschmälerte Erhaltung der Trift eingesetzt hat, haben sich die Verhältnisse geändert, besonders hinsichtlich einer Schmälerung des Verbandsbeschwerderechts und der Ausgleichsmassnahmen. Deren Erhalt nach heutigem Recht bei allen Projekten ist für die Gewässer enorm wichtig. Aqua Viva ist deshalb bereit, sich beim Trift-Kraftwerk zu bewegen.