Jede Schweizerin und jeder Schweizer verbraucht pro Jahr rund 125 kg Plastik. Ein Teil dieses Plastiks gelangt als Abrieb der Autoreifen, über Verluste bei der Produktion, aus Textilien und Pflegeprodukten und über Littering in unsere Gewässer. Für die Lebewesen unserer Gewässer, die Meeresbewohner und für uns Menschen gilt es, den Plastikverbrauch stark zu reduzieren. Wir alle können dank dieser fünf einfachen Tipps einen Beitrag leisten.
Der Abrieb von Reifen ist eine der Hauptquellen für Mikroplastik in den Gewässern. Verzichte wenn möglich auf das Auto. Gerade in der Stadt bist du zu Fuss oder mit dem Rad ohnehin schneller und bleibst in Bewegung. Bekanntlich bilden Tauchende oft Fahrgemeinschaften, um an ihren Tauchplatz zu gelangen. Auch die Qualität der Reifen und das Fahrverhalten haben einen Einfluss: Nicht zu schnell beschleunigen und Kurven langsam fahren spart auch Sprit.
Wer draussen am Gewässer unterwegs ist packt seinen Abfall ein oder entsorgt korrekt, das ist selbstverständlich. Im Rahmen von Clean-up-Days oder als Einzelperson können wir Verantwortung für Abfälle in und an unseren Gewässern übernehmen und diese einsammeln.
Vermeide Einwegplastik-Produkte wie Plastikgeschirr und Trinkhalme sowie Verpackungsmüll. Geschirr aus Porzellan oder Glas lässt sich mehrmals verwenden und ist oft auch schöner. Lebensmittel lassen sich lose auf Wochenmärkten kaufen und im Korb nach Hause transportieren. Verringert wird damit nicht nur Plastikmüll, sondern du tust auch etwas für deine Gesundheit.
Ein Grossteil unserer Kleidung enthält heute synthetische Fasern. Diese können sich beim Waschen lösen und über das Abwasser in unsere Gewässer gelangen. Wir verkleinern den Anteil der Fasern, die unsere Waschmaschine verlassen, indem wir weniger synthetische Kleider kaufen und diese in einem Waschsack und mit reduzierter Schleuderzahl waschen.
Immer weniger Pflegeprodukte enthalten Plastik, aber es gibt sie noch. Mit der App «Beat the Microbead» findest du heraus, welche Pflegeprodukte Mikroplastik enthalten: Einfach App herunterladen, Produkte kontrollieren und Empfehlungen beachten.