Heute ist die Aue Panas-ch wieder ein vielfältiger Lebensraum. Einst führten Wasserentnahmen zur Energieerzeugung jedoch zur Verlandung des Gebiets und dem Verlust zahlreicher Arten. Dank eines gross angelegten Revitalisierungsprojekts kehrte die Dynamik und mit ihr zahlreiche Arten zurück. Bachforellen, Biber und Flussregenpfeifer begleiten uns bei der Exkursion ebenso wie die faszinierende Welt des Makrozoobenthos. Bei einer Führung im Kraftwerk Pradella sowie auf der Aue Panas-ch erfahren wir, wie das Verhältnis von Schutz und Nutzen die Lebensbedingungen der kleinen Wassertiere beeinflusst.
Organisatorisches
Begleitung
Angelika Abderhalden, Terra Engadina Esther Leitgeb, Aqua Viva Tobias Herbst, Aqua Viva
Treffpunkt
10.30 Uhr; Bahnhof Scuol-Tarasp
Ende
Ca. 16.30 Uhr; Aue Panas-ch anschliessend Apéro auf der Aue und individuelle Rückfahrt ab Haltestelle Sent, Sur En (ca. 15 min Fussweg von der Aue)
Ausrüstung
Wetterangepasste Kleidung, gute Schuhe
Anforderung
ca. 11 km, einfach zu gehende Wege
Anmeldung
Bis 27. Juni 2024; begrenzte Personenzahl
Kosten
Erwachsene Fr. 30.– (Paare: Fr. 50.–) Kinder ab 6 Jahren: Fr. 10.– Bezahlung vor Ort in bar oder via Twint