
Aqua Viva engagiert sich mit Partnerorganisationen in verschiedenen (Sprach-)Regionen der Schweiz für die Schaffung weiterer Umweltbildungsangebote und fördert die Vernetzung der in der Gewässerumweltbildung tätigen Akteure. Um damit noch mehr Personen an die Gewässer zu bringen und sie für deren Schutz zu sensibilisieren und gewinnen.
![]() |
Colliar Auas: Im Kanton Graubünden bieten wir in Zusammenarbeit mit dem WWF GR und der Stiftung Pro Terra Engiadina unter dem Projektnamen Colliar Auas Wassererlebnistage auch auf Rätoromanisch und Italienisch an. Infoflyer / Website | |
![]() |
GLOBE Schweiz: Vom lokalen Beobachten und Messen zum Verstehen globaler Zusammenhänge. Das internationale Bildungsprogramm GLOBE - Global Learning and Observations to Benefit the Environemnt - vernetzt Lehrpersonen und Forscher hier in der Schweiz und in der ganzen Welt. Und wir vernetzten uns mit GLOBE, wenns ums Wasser geht.
|
|
|
Impuls AG: Zusammen mit der Impuls AG erarbeitete Aqua Viva ein Wasser-Angebot für die Grimmialp-Tage. Weiter Projekte sind in Planung.
|
|
Naturforum Baselland: Das Naturforum Baselland ermöglicht direkte Naturbegegnungen mit allen Sinnen. Es ist ein Netzwerk von erfahrenen Leiterinnen, welche Kurse, Führungen und Erlebnistage im Kanton Baselland durchführen – auch Aqua Viva ist mit dabei.
|
||
|
Naturpark Diemtigtal:
Gemeinsam mit dem Büro Impuls erarbeitete Aqua Viva ein Wasser-Angebot für die Grimmialp-Tage im Naturpark Diemtigtal und führt zusammen mit dem Naturpark Exkursionen zu den roten Quellen der Grimmialp durch.
|
|
![]() |
Naturpark Schaffhausen: mit weiteren Partnern aus der Region sind wir Mitglied der Gruppe Umweltbildung des Naturparks Schaffhausen und entwickeln in diesem Rahmen Erlebnis- und Bildungsangebote im Naturpark. | |
![]() |
Natur Schule See Land: Im Berner Seeland ist die Natur Schule See Land unsere Partnerin. Der Verein bietet neben den Wasserveranstaltungen auch Anlässe zu den Themen Wald und Landwirtschaft. | |
|
Naturschulen Stadt Zürich/Pusch: «Wasser Stadt Zürich - ruhend, fliessend,klärend» ist ein gemeinsames Angebot für Schulklassen zum Thema Wasser. Das Angebot bietet Unterrichtseinheiten für Lehrpersonen und vier Tage mit geführten Aktivitäten draussen am See, am Bach und in der Kläranlage. |
|
![]() |
Parc Ela: Aqua Viva ist Wasserpartner des grössten Naturparks der Schweiz. Im Parc Ela können seit dem Frühjahr 2014 Wassererlebnistage à la Aqua Viva gebucht werden. | |
![]() |
Pro Natura Zug: Pro Natura Zug ist aktiv zugunsten von Natur und Landschaft. Die gemeinsam mit Aqua Viva angebotenen Bachexkursionen für Mittel- und Oberstufe sind sehr beliebt. |
|
![]() |
Schweizerischer Fischereiverband SFV: Der SFV kämpft für den Schutz der Fische und deren Lebensräume. Beim Umweltbildungsprojekt «Fischer machen Schule» spannt der SFV mit Aqua Viva zusammen - viel Fachwissen und Erfahrung ermöglichen spannende Anlässe für Berner Schulen. |
|
![]() |
SILVIVA: Mit SILVIVA, dem nationalen Partner für Lernen mit der Natur, bieten wir Naturbezogenen Umweltbildung am Wasser (Vertiefungskurs CAS) - lernen am Wasser nachhaltig gestalten. |
|
|
Solarschiff Thun: In Partnerschaft mit der Solarschiff Thunersee GmbH bieten wir auf dem Thunersee ein Programm zu Gewässerökologie und Solarenergie an. | |
![]() |
Umweltschulen: Das Projekt "Umweltschulen - Lernen und Handeln" fördert Schulen im Kanton Zürich, die Umweltbildung und Ökologie langfristig in ihren Schulalltag integrieren möchten. Umweltschulen können für schulinterne Weiterbildungen zum Beispiel von Aqua Viva von finanziellen Beiträgen profitieren. | |
![]() |
WWF Zürich: Im Kanton Zürich bieten wir gemeinsam mit dem WWF ZH Wassererlebnistage für Schulklassen an. |
|
WWF Schaffhausen: Schulen im Kanton Schaffhausen haben eine breite Palette an Umweltbildungsangeboten. Während Aqua Viva den Bereich Wasser abdeckt, bietet der WWF SH Schulbesuche zu diversen anderen Themen. | ||
WWF Ost: Auch in den Kantonen SG, TG, AR, AI bietet der WWF Ost eine breite Palette an Schulangeboten an und verweist aber beim Thema Wasser an Aqua Viva. |